Die Vorlesung „Grundbegriffe der Psychologie I" stellt den ersten Teil des Moduls „Einführung" für Nebenfachstudierende der Psychologie im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs dar, der Psychologie als Nebenfach vorsieht.
Die Vorlesung bietet einen Überblick über ausgewählte grundlagen- und anwendungsorientierte Themen der Psychologie. Im ersten Teil der Vorlesung (Wintersemester) stehen psychische Grundfunktionen wie die Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Lernen und das Gedächtnis im Vordergrund. Außerdem werden die neurobiologischen Grundlagen von Erleben und Verhalten behandelt ebenso wie Fragen zu Theorien und Modellen aus dem Bereich der psychologischen Emotions- und Motivationsforschung.
Der zweite Teil der Vorlesung (Sommersemester) führt in grundlegende wissenschaftliche Methoden der Psychologie ein und widmet sich den Grundlagen zentraler intra- und interpersoneller Prozesse aus entwicklungs- und sozialpsychologischer Perspektive sowie aus Sicht der Persönlichkeits- und differentiellen Psychologie. Schließlich werden anwendungsbezogene Fragen der Psychologie aus dem Bereich der klinischen Psychologie und Psychotherapie behandelt.
- Teacher: Simone Schütz-Bosbach
Die Vorlesung „Grundbegriffe der Psychologie II" stellt den zweiten Teil des Moduls „Einführung" für Nebenfachstudierende der Psychologie im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs dar, der Psychologie als Nebenfach vorsieht.
Die Vorlesung setzt die Einführung in die Grundlagen der Psychologie fort. Behandelt werden in Teil II der Vorlesung die Teilgebiete Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie sowie als Beispiel für Anwendungen der Psychologie Ausschnitte aus dem Bereich der Klinischen Psychologie.
Der Einschreibeschlüssel lautet: GB2
- Teacher: Simone Schütz-Bosbach
Die Vorlesung "Einführung in die Allgemeine Psychologie 1" richtet sich insbesondere an Studierende mit Psychologie als Nebenfach (LMU, TUM) sowie Studierende der Schulpsychologie. Auf dieser Moodle-Plattform werden auch prüfungsrelevante Informationen für diese Zielgruppe bereitgestellt.
Gegenstand der Allgemeinen Psychologie sind die psychischen Grundfunktionen des Menschen. Dazu zählen die Bereiche Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wissensrepräsentation, Denken, Problemlösen, Sprache und Handlungssteuerung ebenso wie die Bereiche Volition, Bewusstsein, Motivation und Emotion.
Diese Vorlesung führt in die wichtigsten Basiskonzepte einer experimentalpsychologischen (und neurowissenschaftlichen) Erklärung der kognitiven Mechanismen und Prozessen ein. Behandelt werden insbesondere die Themen: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Motorik.
Der Einschreibeschlüssel lautet: Allg1NF
- Teacher: Simone Schütz-Bosbach
Die Vorlesung „Grundbegriffe der Psychologie I" stellt den ersten Teil des Moduls „Einführung" für Nebenfachstudierende der Psychologie im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs dar, der Psychologie als Nebenfach vorsieht.
Die Vorlesung bietet einen Überblick über ausgewählte grundlagen- und anwendungsorientierte Themen der Psychologie. Im ersten Teil der Vorlesung (Wintersemester) stehen psychische Grundfunktionen wie die Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Lernen und das Gedächtnis im Vordergrund. Außerdem werden die neurobiologischen Grundlagen von Erleben und Verhalten behandelt ebenso wie Fragen zu Theorien und Modellen aus dem Bereich der psychologischen Emotions- und Motivationsforschung.
Der zweite Teil der Vorlesung (Sommersemester) führt
in grundlegende wissenschaftliche Methoden der Psychologie ein und widmet sich
den Grundlagen zentraler intra- und interpersoneller Prozesse aus entwicklungs-
und sozialpsychologischer Perspektive sowie aus Sicht der Persönlichkeits- und
differentiellen Psychologie. Schließlich werden anwendungsbezogene Fragen der
Psychologie aus dem Bereich der klinischen Psychologie und Psychotherapie
behandelt.
- Teacher: Simone Schütz-Bosbach
Die Vorlesung „Grundbegriffe der Psychologie II" stellt den zweiten Teil des Moduls „Einführung" für Nebenfachstudierende der Psychologie im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs dar, der Psychologie als Nebenfach vorsieht.
Die Vorlesung setzt die Einführung in die Grundlagen der Psychologie fort. Behandelt werden in Teil II der Vorlesung die Teilgebiete Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie sowie als Beispiel für Anwendungen der Psychologie Ausschnitte aus dem Bereich der Klinischen Psychologie.
Der Einschreibeschlüssel lautet: GB2
Materialien zur Vorlesung werden ab der 2. Semesterwoche bereit gestellt.
- Teacher: Sara-Estelle Gößwein
- Teacher: Simone Schütz-Bosbach