
- Учитель: Luiz Dos Santos Gomes
- Учитель: Eva Kunerl
- Учитель: Melika Ahmetovic
- Учитель: Ricardo Canal Bedia
- Учитель: Luiz Dos Santos Gomes
- Учитель: Clara Fernández Álvarez
- Учитель: Jo Hernández
- Учитель: María Maganto
- Учитель: Álvaro Martín

- Учитель: Melika Ahmetovic
- Учитель: Sophia Arndt
- Учитель: Luiz Dos Santos Gomes
- Учитель: Melika Ahmetovic
- Учитель: Melika Ahmetovic

- Учитель: Melika Ahmetovic
- Учитель: Laura Breitscheidel

- Учитель: Melika Ahmetovic
- Учитель: Sophia Arndt
- Учитель: Laura Breitscheidel
- Учитель: Luiz Dos Santos Gomes
- Учитель: Annika Lang

- Учитель: Melika Ahmetovic
- Учитель: Sophia Arndt
- Учитель: Laura Breitscheidel
- Учитель: Luiz Dos Santos Gomes
- Учитель: Eva Kunerl
- Учитель: Reinhard Markowetz

- Учитель: Laura Breitscheidel
- Учитель: Luiz Dos Santos Gomes

- Учитель: Sophia Arndt
- Учитель: Laura Breitscheidel
- Учитель: Eva Kunerl
- Учитель: Annika Lang
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz
- Учитель: Laura Breitscheidel
- Учитель: Eva Kunerl

- Учитель: Bernhard Bley
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz

- Учитель: Bernhard Bley
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz
Dieses
Seminar widmet sich der (sonder-)pädagogischen Diagnostik im
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Aufbauend auf die
in der Vorlesung 3.1 vermittelten diagnostischen Grundlagen, steht in
diesem Kurs die Informationsgewinnung im Rahmen der förderdiagnostischen
Praxis mit dem Ziel der schulischen Kompetenzförderung im Fokus.
Dieses Seminar findet aufgrund der Corona-Situation als Online-Seminar mit wöchentlichen synchronen Sitzungen über Zoom statt. Diese werden durch asynchrone Lernbausteine hier im Moodle-Kurs ergänzt.
Die synchronen Seminarsitzungen sind dem intensiven inhaltlichen Austausch und Diskussionen innerhalb der Seminargruppe vorbehalten. Die aktive Teilnahme mit Bild und Ton wird erwartet, sofern es die Internetverbindung zulässt. Die inhaltliche Vorbereitung auf die Sitzung erfolgt selbstständig durch die Studierenden mithilfe wissenschaftlicher Texte, digitaler Lernbausteine oder Lernvideos der Dozierenden.
Das Seminar wird durch ein Tutorium ergänzt, das an einzelnen Terminen in Kleingruppen und in Präsenz an der LMU stattfinden wird. In dieser Begleitveranstaltung lernen die Teilnehmenden spezifische diagnostische Instrumente kennen und erproben diese.

- Учитель: Bernhard Bley
- Учитель: Sarah Denzer
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz

- Учитель: Melika Ahmetovic
- Учитель: Stephanie Blatz
- Учитель: Reinhard Markowetz
- Учитель: Andrea Mehlich

- Учитель: Sophia Arndt
- Учитель: Laura Breitscheidel
In diesem Seminar 8.4 Phänomene im Kontext einer Pädagogik bei Verhaltensstörungen von Frau Michnay-Stolz werden
Erkenntnisse aus den Bereichen Wahrnehmung, Emotionsregulation und
Kognition (dysfunktionale Muster) spezifisch für verschiedene
Störungsbilder erarbeitet. Diese Problemlagen werden hinsichtlich ihrer
Auswirkungen auf die Kommunikation in Erziehungs- und
Unterrichtssituationen sowie Förder- und Interventionsmöglichkeiten der
Lehrkraft analysiert.

- Учитель: Luiz Dos Santos Gomes
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz
In dieser praxis- und erfahrensorientierten Veranstaltung setzen sich die Studierenden mit grundlegenden Anforderungen von Elternarbeit und vor allem Beratungssituationen auseinander. Sie erproben Gesprächs- und Fragetechniken in verschiedenen Szenarien und reflektieren zu Gesprächsverläufen.
Dieses Seminar findet in einem Flipped Classroom-Konzept statt. In diesem begleitenden Moodle-Kurs werden digitale Lernbausteine für Sie freigeschaltet, die Sie in eigenem Tempo und zeitlich flexibel bearbeiten.

- Учитель: Bernhard Bley
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz

- Учитель: Bernhard Bley
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz

- Учитель: Sarah Denzer

- Учитель: Sarah Denzer
In diesem Kurs finden Sie alle Informationen rund um das Portfolio.

- Учитель: Bernhard Bley
- Учитель: Sarah Denzer
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz
- Учитель: Melanie Thomas
In diesem Kurs finden Sie alle Informationen zum Modul 3.
Hier können Sie ein Thema bzw. einen Termin für die Testvorstellung für eines der beiden Seminare
3.2 Fachspezifisches Diagnostizieren oder
3.3 Theorie und Praxis diagnostischer Verfahren der Persönlichkeitsdiagnostik
wählen.
Außerdem finden Sie hier Informationen zur Modulprüfung.

- Учитель: Daniela Michnay-Stolz

- Учитель: Bernhard Bley
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz
- Учитель: Melanie Thomas

- Учитель: Bernhard Bley
- Учитель: Sarah Denzer
- Учитель: Daniela Michnay-Stolz
- Учитель: Melanie Thomas