- Учитель: Steffen Burkert
- Учитель: Nicolas Tichy
- Учитель: Steffen Burkert
- Учитель: Tobias Oberpaul
- Учитель: Nicolas Tichy
- Учитель: Ingo Weller
- Учитель: Tobias Oberpaul
- Учитель: Nicolas Tichy
Die Vorlesung „Wissenschaftstheorie“ vermittelt grundlegendes Wissen zum a) Wissenschaftssystem mit seinen Akteuren und Institutionen, und b) zu verschiedenen und teils konkurrierenden Ansätzen der Erkenntnisgewinnung und der Wissensschaffung bezüglich betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Ein besonderer Fokus liegt auf verschiedenen Zugängen zur empirischen Erfahrung und Forschung. Ein weiterer Schwerpunkt besteht im Aufzeigen von Möglichkeiten und Problemen der normativen Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Handlungsempfehlungen für Unternehmenspraxis und Regulierer – ein Anspruch, dem die Betriebswirtschaftslehre als angewandte Wissenschaft in besonderem Maße genügen muss.
Die Studierenden erwerben fundierte Grundlagen über das Wissenschaftssystem und werden zudem in die Lage versetzt, betriebswirtschaftliche Fragestellungen einer wissenschaftlichen Lösung zuzuführen und hierbei unter verschiedenen in Frage kommenden Forschungsansätzen die geeignete auszuwählen. Weiterhin wird die Fähigkeit vermittelt, Forschungsergebnisse vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Forschungsparadigmen und Herangehensweisen kritisch zu bewerten. Die Studierenden sollen darüber hinaus lernen, informiert am aktiven Wissenschafts- und Praxisdiskurs teilzunehmen und fundiert Stellung zu beziehen.
- Assistent: Kaya Dreesbeimdiek
- Assistent: David Nawrath
- Assistent: Nicolas Tichy
Die Vorlesung „Wissenschaftstheorie“ vermittelt grundlegendes Wissen zum a) Wissenschaftssystem mit seinen Akteuren und Institutionen, und b) zu verschiedenen und teils konkurrierenden Ansätzen der Erkenntnisgewinnung und der Wissensschaffung bezüglich betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Ein besonderer Fokus liegt auf verschiedenen Zugängen zur empirischen Erfahrung und Forschung. Ein weiterer Schwerpunkt besteht im Aufzeigen von Möglichkeiten und Problemen der normativen Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Handlungsempfehlungen für Unternehmenspraxis und Regulierer – ein Anspruch, dem die Betriebswirtschaftslehre als angewandte Wissenschaft in besonderem Maße genügen muss.
Die Studierenden erwerben fundierte Grundlagen über das Wissenschaftssystem und werden zudem in die Lage versetzt, betriebswirtschaftliche Fragestellungen einer wissenschaftlichen Lösung zuzuführen und hierbei unter verschiedenen in Frage kommenden Forschungsansätzen die geeignete auszuwählen. Weiterhin wird die Fähigkeit vermittelt, Forschungsergebnisse vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Forschungsparadigmen und Herangehensweisen kritisch zu bewerten. Die Studierenden sollen darüber hinaus lernen, informiert am aktiven Wissenschafts- und Praxisdiskurs teilzunehmen und fundiert Stellung zu beziehen.
- Assistent: Tobias Oberpaul
- Assistent: Nicolas Tichy
- Assistent: Ingo Weller
- Учитель: Lena Göbel
- Учитель: Michael Schüßler