Thema des digitalen Lehr-/Lernbausteins
„unsupervised Workspace“: Im online-Seminar soll ein virtueller Platz für die gemeinsame Arbeit an den Übungsblättern und den Austausch der Studierenden untereinander geschaffen werden.
Format
Virtueller Platz für die gemeinsame Arbeit an den Übungsblättern und den Austausch der Studierenden untereinander. Der virtuelle Arbeitsraum kann in bereits bestehende Moodle-Kurse integriert werden. Gearbeitet wird mit einer Selbsteinschreibung der Teilnehmer*innen in Gruppen und dem Gruppenchat. Die Gruppen können für das gemeinsame Einreichen von Aufgaben genutzt werden.Mit dem Schlüssel "uws" können Sie sich selbst einschreiben.
Mit dem Schlüssel "uws" können Sie sich selbst einschreiben.
- Викладач: Gacia Veronika
- Викладач: Schuler Rebecca
- Викладач: Fleischmann Florian
- Викладач: Hausmann Robert
Als Teil der Fortbildung Schreibdidaktik lernen Sie in diesem Kursabschnitt, wie Sie auf Peer-Feedback basierende, Low-Stakes-Schreibaufgaben als asynchrone Moodle-Aufgaben in Ihre Fachlehrveranstaltung integrieren können. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit dem Moodle-Tool "Gegenseitige Beurteilung" (engl. "workshop").
- Викладач: Jansen Lars
- Викладач: Sauceda-Friebe Jimena
- Викладач: Schmidt Veronika
Liebe Kursbesucher*innen,
dieser
Moodle-Kurs richtet sich an alle Lehrpersonen der LMU München. Ob
Dozent/innen, Mentor/innen, Tutor/innen oder Mitarbeiter/innen anderer
Art. Die folgenden Inhalte dienen dem Selbststudium sowie gegenseitigen
Austausch von Erfahrungen und Tipps aus der Praxis rund um das Thema
"Motivation online."
Der Einschreibeschlüssel ist Motivation.

- Викладач: Gärtner Elena
- Викладач: König Anna
In diesem Kurs möchte ich das Thema Lehre in Präsenz oder in digitalen Lehrformaten beleuchten. Hierfür werde ich
1. Tools vorstellen, mit welchen man die eigenen Lehrformate hinterfragen kann.
2. ein Forum zum Austausch über die eigene Umsetzung vom Lehreinheiten in Präsenz oder digital schaffen und begleiten.
3. ein Verzeichnis hilfreicher Links zu Verfügung stellen.
4. Unterstützung und Beratung für die Gestaltung digitaler Lehrelemente anbieten.
- Викладач: Speith-Kölbl Selma
- Викладач: Pelczar Iwona
Als Teil der Fortbildung Schreibdidaktik lernen Sie in diesem Kursabschnitt, wie Sie auf Peer-Feedback basierende, Low-Stakes-Schreibaufgaben als asynchrone Moodle-Aufgaben in Ihre Fachlehrveranstaltung integrieren können. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit dem Moodle-Tool "Gegenseitige Beurteilung" (engl. "workshop").

- Викладач: Werner-Werhahn Tina

- Викладач: Singer Julia
In dem hier gezeigten Video sie beispielhaft die Anwendung des Präsentationsprogramms Prezi als Alternative zu Powerpoint kennen.
- Викладач: Freiherr von La Roche du Jarrys Dominik
Erklärvideo zum Erklärvideo mit VideoScribe
- Викладач: Obirei Barbara