Перейти к основному содержанию
staging.moodle staging.moodle
  • Dashboard
  • Help
    About Moodle Frequently Asked Question Getting started with Moodle HOWTOs New in Moodle Contact
  • Русский ‎(ru)‎
    Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ العربية ‎(ar)‎
  • Вы не вошли в систему (Вход)
  • В начало

Kurse aus vorherigen Semestern

  1. В начало
  2. Курсы
  3. Fakultäten
  4. 11 Fakultät für Psychologie und Pädagogik
  5. Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) und Lehramt
  6. Lehramt Grundschule
  7. Kurse aus vorherigen Semestern
  • 1 Страница 1
  • 2 Страница 2
  • » Следующая страница
[s21] Einstieg in die Dissertation (B. Lenzgeiger)
[s21] Förderung der Rechtschreibkompetenz – von Anfang an (B. Lenzgeiger)
[s21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik – Dienstag 12-2 (B. Lenzgeiger)
[s21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik – Dienstag 10-12 (B. Lenzgeiger)
[s21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik – Montag (B. Lenzgeiger)
[s21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik(E. Odersky) 11412
[s21] „An die Stifte, fertig – los!“ – Schriften analysieren und Schreiben fördern (E. Odersky) 11403
[s21] „An die Stifte, fertig – los!“ – Schriften analysieren und Schreiben fördern (E. Odersky) 11400
[s21] Bilder- & Kinderbücher 11399
[s21] DO_Ausgewählte Fragen GS PÄD & GS DID 11370
[s21] DO_1_ Ausgewählte Fragen der GS PÄD & GS-DID 11417
[s21] MI_Beratungskompetenz von Lehrkräften 11365
[s21] DI_Geographische Perspektive im SU 11382
[s21] MO_Geographische Perspektive im SU (U. Schaupp) 11326 MO
Ausgewählte [s21] Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (U. Schaupp) 11415
[s21] Sachunterricht interkulturell gestalten (K. Gietl) 11337
[s21] Hörspiele als Methode im Sachunterricht (K. Gietl) 11335
[s21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik (K. Gietl) 11325, 11418
[s21] Analyse und Planung von Grundschulunterricht, Di (K. Gietl) 11378
[s21] Analyse und Planung von Grundschulunterricht, Mo (K. Gietl) 11377
[s21] Zulassungsarbeiten Frühjahr 2021 (E. Franz)
[s21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik_2 (E. Franz)
[s21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik_1 (E. Franz)
[s21] Sachtexte lesen lernen_3 (E. Franz)
[s21] Sachtexte lesen lernen_2 (E. Franz)
[s21] Sachtexte lesen lernen_1 (E. Franz)
[s21] Perspektivenübergreifende Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen im Sachunterricht der Grundschule (E. Fuchs)
[w 21 / 22] Die sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht der Grundschule (E. Fuchs)
[s21] Ganztagsklassen (E. Fuchs)
[s21] Analyse und Planung von Grundschulunterricht" (E. Inckemann)
[w20/21] Methoden individualisierenden und differenzierenden Lernens in der Grundschule (E. Franz) 11643
[w20/21] Auf zur inklusiven Grundschule (E. Franz) 11642
[w20/21] Pädagogische Diagnostik und Förderung in der Grundschule (E. Franz) 11641
[w20/21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (E. Franz) 11640
[w20/21] Kinder lernen die Schriftsprache (K. Gietl) 11363/11338
[w20/21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und -didaktik (K. Gietl) 11376/11377
[w20/21] Gute Methoden im Sachunterricht, Donnerstag (K. Gietl) 11316
[w20/21] Gute Methoden im Sachunterricht, Mittwoch (K. Gietl) 11313
[w20/21] Faszination Schriftspracherwerb: Grundlagen in Theorie und Praxis (E. Odersky) 11366
[w20/21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik (E. Odersky) 11374
[w20/21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik (E. Odersky) 11370
[w20/21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik (E. Odersky) 11358
[w20/21] Individuelle Beratungskompetenz von Lehrkräften DO (U. Schaupp)
[w20/21] Gesprächskompetenz von Lehrkräften bei Lern-(entwicklungs-)gesprächen MO (U. Schaupp) 11339
[w20/21] Die geographische Perspektive motivierend unterrichten DO (U. Schaupp) 11324
[w20/21] Die geographische Perspektive motivierend unterrichten DI (U. Schaupp) 11312
[w20/21] Ausgewählte Fragen der Grundschulpädagogik und - didaktik DO (U. Schaupp) 11380
[w20/21] Ausgewählte Fragen der Grundschulpädagogik und - didaktik MO II (U. Schaupp) 11373
[w20/21] Ausgewählte Fragen der Grundschulpädagogik und - didaktik MO I (U. Schaupp) 11367
[w20/21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und -didaktik, Do 10 - 12 Uhr (B. Lenzgeiger)
[w20/21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und -didaktik, Do 12 - 14 Uhr (B. Lenzgeiger)
[w20/21] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und -didaktik, Mo 14-16 Uhr (B. Lenzgeiger)
[w20/21] Perspektivenübergreifende Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen im Sachunterricht der Grundschule (E. Fuchs)
[w20/21] Die Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht der Grundschule (E. Fuchs)
[w20/21] Ganztagsklassen (E. Fuchs)
[s21] Schriftspracherwerb - Ideen (U. Schaupp)
[s20] Inklusionsdidaktische Lese- und Schreibwerkstatt (B. Grasy) 11408
[s20] Seminar: Kooperationsseminar mit dem Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik: Inklusionsorientierter Unterricht im Sachunterricht. Ansprüche, Chancen, Grenzen (B. Grasy) 11358
[s20] Richtig schreiben lernen - Graphomotorik und Orthographie im Schriftspracherwerb (E. Odersky) 11404
[s20] Kinder auf dem Weg zur Schrift begleiten (E. Odersky) 11402
[s20] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik (E. Odersky) 11413
[s20] Spiele aus aller Welt: Sachunterricht interkulturell gestalten (K. Gietl) 11375
[s20] Sachunterricht sprachsensibel gestalten (K. Gietl) 11373
[s20] Hörspiele als Methode im Sachunterricht (K. Gietl) 11364
[s20] Experimente und Versuche im Sachunterricht (K. Gietl) 11371
[s20] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und -didaktik (K. Gietl) 11416
[s20] Analyse und Planung von Grundschulunterricht, Freitag (K. Gietl) 11393
[s20] Analyse und Planung von Grundschulunterricht, Dienstag (K. Gietl) 11395
[ws19/20] Seminar zu ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und -didaktik (E. Inckemann) 11478
[w19/20] Sachunterricht aus sozialwissenschaftlicher Perspektive (U. Schaupp)
[w19/20] Schriftsprachlicher Anfangsunterricht im mehrsprachigen Klassenzimmer (I. El Abdellaoui) 11453
[w19/20] Von der Idee zum Text - Aspekte des Schreibenlernens (E. Odersky) 11462
[w19/20] Fibelanalysen: Grundlagen des Schriftspracherwerbs (E. Odersky) 11458
[w19/20] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik (E. Odersky) 11472
[w21/22] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik - Examen2021
[w19/20] Beratungskompetenz von Lehrkräften im Kontext von Heterogenität (U. Schaupp)
[w19/20] DO Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
[w19/20] Übergänge in die und von der Grundschule (U. Schaupp)
[w19/20] Mi Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, (U. Schaupp)
[w19/20] Die Perspektiven im Sachunterricht motivierend vermitteln (U. Schaupp)
[w19/20] Individuelle Förderung von Grundschulkindern mit Lese- und Rechtschreibauffälligkeiten (U. Schaupp)
[w19/20] Adaptives Lernen im Sachunterricht (U. Schaupp)
[w19/20]Adaptives Lernen im Sachunterricht
[w19/20] Die sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht der Grundschule (B. Lenzgeiger)
[w19/20] Umgang mit sprachlicher Heterogenität, Mo 8-10 Uhr (K. Gietl) 11457
[w19/20] Sprechen, schreiben und verstehen, Blockseminar (K. Gietl) 11459
[w19/20] Sachunterricht am außerschulischen Lernort, Mi 12-14 Uhr (K. Gietl) 11404
[w19/20] Methoden im Sachunterricht, Mo 12-14 Uhr (K. Gietl) 11412
[w19/20] Lehrer-Schüler-Interaktionen im pädagogischen Handlungsfeld Grundschule, Do 12-14 Uhr (K. Gietl)
[w19/20] Gute Aufgaben im Sachunterricht, Mo 10-12 Uhr (K. Gietl) 11403
[w19/20] Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb, Do 10-12 Uhr (K. Gietl) 11460
[w19/20] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik 2, Mi 16-18 Uhr (K. Gietl) 11477
[w19/20] Ausgewählte Fragestellungen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik 1, Mi 14-16 Uhr (K. Gietl) 11474
[s19] Seminar: "An die Stifte, fertig - los!" Kinderschriften analysieren und fördern (E. Odersky) 11417
[s19] Seminar: Auf dem Weg zur persönlichen Handschrift (E. Odersky) 11413
[s19] Sprachfreude für alle Kinder (K. Gietl) 11423
[s19] Spiele aus aller Welt (K. Gietl) 11374
[s19] Sachunterricht sprachsensibel gestalten (K. Gietl) 11372
[s19] Lesetagebücher in der Übergangsklasse gestalten (K. Gietl) 11414
[s19] Hörspiele als Methode im Sachunterricht (K. Gietl) 11364
  • 1 Страница 1
  • 2 Страница 2
  • » Следующая страница
Вы не вошли в систему (Вход)
В начало
  • Dashboard
  • Help
    • About Moodle
    • Frequently Asked Question
    • Getting started with Moodle
    • HOWTOs
    • New in Moodle
    • Contact
  • Русский ‎(ru)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt