Migration über das Mittelmeer ist kein modernes Phänomen, sondern schon in der Griechischen Geschichte der archaischen Zeit ein wichtiges Moment der Verbreitung und Veränderung von Kultur(en) – und schon damals zugleich voller Gefahren. Wenn heute von einer Odyssee als einer längeren, abenteuerlichen Reise die Rede ist, bringt uns dieser Begriff zurück zu den homerischen Epen. Als früheste greifbare Schriftzeugnisse der griechischen Kultur geben sie bemerkenswerte Einblicke in die Lebens- und Vorstellungswelt der frühen Griechen. Moderne Demokratien leiten ihren Namen von einer im 5. Jh. v. Chr. in Athen entstandenen Herrschaftsform ab, bei der erstmals breitere Bevölkerungskreise an politischen Entscheidungen beteiligt waren – aber ist die bedeutende antike griechische Polis schon eine Demokratie, wie wir sie kennen?