Das lange 6. Jahrhundert war eine Zeit bedeutender politischer und wirtschaftlicher Umbrüche im gesamten östlichen Mittelmeerraum. So erlebten die Menschen in Vorderasien in dieser Zeit das Ende des Assyrischen Reiches, den Aufstieg und Fall des Neubabylonischen Reiches und den Aufstieg des Perserreiches. In Ägypten setzten im ausgehenden 7. Jahrhundert die Dynastien der Spätzeit ein und in Griechenland vollzog sich der Übergang von der archaischen zur klassischen Zeit mit der Entwicklung einer vorsokratischen Philosophie sowie früher Formen der Demokratie. In diesem Basiskurs wird unser Interesse daher nicht nur auf die politischen und ökonomischen Entwicklungen der einzelnen Regionen, sondern insbesondere auch auf die Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Kulturen des östlichen Mittelmeerraums gerichtet sein.
Der Kurs bietet eine Einführung in die Arbeitsmethoden der Alten Geschichte, wobei anhand des reichen und vielfältigen Quellenmaterials auch der Umgang mit ganz unterschiedlichen Quellengattungen erlernt werden soll.