Die Vorlesung gibt einen Überblick über die
historischen Entwicklungen
während der Herrschaft der Kaiser Tiberius, Caligula, Claudius und Nero,
die als Nachfolger das schwierige Erbe des ersten Prinzeps Augustus
antraten. Die zeitliche Spanne reicht im Kern vom Jahr 14 n.Chr. bis 68
n.Chr., es wird aber auch die Vorgeschichte ab 27 v.Chr. beleuchtet und
ein Ausblick auf das sogenannte „Vierkaiserjahr“ 68/69 n.Chr. sowie die
flavische Dynastie gegeben. Im Zentrum steht die Frage, wie die
Staatsform Prinzipat, die der erste Prinzeps Augustus erschaffen hatte,
von seinen Nachfolgern weitergeführt und verändert wurde. Die Vorlesung
soll aber nicht nur politische Geschichte vermitteln, vielmehr geht es
um eine Gesamtschau des Imperium Romanum im ersten Jahrhundert n.Chr.
Neben der Ereignis- und Strukturgeschichte werden daher auch
kulturgeschichtliche Entwicklungen thematisiert.
- Teacher: Babett Edelmann-Singer