Das 1. Jh. v. Chr. ist eine der berühmtesten und am besten belegten Phasen der Antike überhaupt. Das Seminar spannt dabei einen politikgeschichtlichen Bogen von den Auseinandersetzungen im späten 2. Jh. v. Chr. zwischen den Gracchen und den Optimaten, über die Bürgerkriege unter Sulla und Marius, die Phase der Triumvirate mit Figuren wie Caesar und Pompeius, bis hin zu Augustus und der Einrichtung des Prinzipats. Neben einer Einführung in die Ereignisgeschichte und die politische Struktur und Gesellschaft Roms während der späten Republik soll dabei die Aufmerksamkeit besonders auf den Dynamiken politischer Verschwörung und der Spirale von Verdächtigungen, Gruppenbildungen und Ränkespielen innerhalb der Nobilität liegen.
Prüfungsformen im BA und mod. LA: KL + RE + HA
Achtung NEU! Prüfungsform im Didaktikfach - Mittelschule und Sonderpädagogik (Studienbeginn ab WS 2015/16): RE + HA
Achtung Covid-19! Die Teilnehmer werden über diesen Moodlekurs mit Materialien versorgt. Die Referate werden sich, Stand jetzt, auf die prosopographische Aufarbeitung von Einzelpersonen mit Hilfe der verfügbaren Onlinematerialien (Quellen und Nachschlagewerke sowie Ebooks/Ejournals, soweit vorhanden) beschränken. Ich werde versuchen, kommentierte Powerpoints bereitzustellen und eine sychrone Möglichkeit im Videochat (wahrscheinlich über Zoom) Fragen zu stellen zu gewährleisten.

- المعلم: Henry Heitmann-Gordon