Die ersten längeren überlieferten Textzeugnisse der deutschen Sprache gehen auf das achte Jahrhundert zurück. Sie zeigen Einblicke in ein Varietätensystem, das sich – bei aller offensichtlichen Verwandtschaft – in vielerlei Hinsicht deutlich vom modernen Deutsch unterscheidet.

Im Seminar versuchen wir, uns dem Althochdeutschen direkt durch die Lektüre von Originaltexten zu nähern. An ihrem Beispiel lernen wir Phonologie, Morphologie und Syntax dieser historischen Sprachstufe kennen.

Ziel ist es, das Althochdeutsche wie eine verwandte, aber fremde Sprache als eigenständiges System aus linguistischer Perspektive verstehen und analysieren zu können.