Opzioni di iscrizione

Was die Musikethnologie zu einem spannenden Untersuchungsfeld macht, ist ihre gegenwartsbezogene Forschung. Ausschnitte aus dem Leben derzeitiger Musikkulturen rund um den Globus werden dies in der Veranstaltung jeweils verdeutlichen. Wie aber entstehen musikethnologische Forschungen? Die Sitzungen dienen daher auch dazu, beispielhaft in die verschiedenen Methoden der Musikethnologie einzuführen und sie zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die Feldforschung mit der Interviewführung, Virtuelle Feldforschung und Fragen zu audio-visuellem Datenmaterial; auf letzteres nimmt auch der Titel der Veranstaltung, „Fern_Sehen“ Bezug. Als Gäste geladen sind u.a. der ugandische Musiker Ssewa Ssewa mit der von ihm erfunden und patentierten Doppelstegharfe Janzi, der Kontrabassist und Arrangeur Martin Zenker (Jazz Institut) zusammen mit der mongolischen Sängerin Enji.


Iscrizione spontanea (Studente)