Opzioni di iscrizione

Das Seminar führt in die Inszenierungs- und Aufführungsanalyse ein, der Schwerpunkt liegt dabei auf neueren Theaterformen, Film und Populärkultur. Es werden grundlegende Begriffe erarbeitet und die Wahrnehmung am konkreten Beispiel geschärft und trainiert. Es werden dabei Fragen nach der ästhetischen Konstruktion Körper und Identitäten und deren Wahrnehmung im Vordergrund stehen. Neben den klassischen semiotischen und phänomenologischen Ansätzen sollen auch Ansätze aus Cultural-, Gender- und Postcolonial Studies herangezogen werden. Im Vordergrund steht jedoch das Schauen von und Schreiben über Theater, Film, populäre Kultur: ein Theaterbesuch, eine Filmsichtung und eine Internetrecherche sind zentraler Bestandteil der Veranstaltung.


SoSe21
Gäste