Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über
die gebräuchlichen Schriftformen der Inschriften von der römischen Antike bis
in die frühe Neuzeit, wobei auch wichtige regionale wie materialspezifische
Sonderentwicklungen der Schrift berücksichtigt werden. Den Schwerpunkt bildet
Zentraleuropa, insbesondere der deutsche Sprachraum. Eine bedeutende Rolle
spielen zu gewissen Zeiten auch randeuropäische Schriftphänomene, die wir
ebenfalls in den Blick nehmen wollen. Im Rahmen von Referaten sollen Sie ausgewählte
Inschriften vorstellen, die formalen Merkmale beschreiben und die Schrift
entwicklungsgeschichtlich einbetten.

- Teacher: Franz Bornschlegel