Anhand
der Lektüre und Diskussion signifikanter Quellentexte aus dem 14. bis zum 17.
Jahrhundert bietet die Übung einen Überblick über wichtige Gattungen, Themen,
Motive und Strategien der frühneuzeitlichen Kunstliteratur. Im Zentrum stehen
kunsttheoretische und historiographische Schriften, die mittels moderner
Übersetzungen ‒ jedoch mit stetigem Blick auf philologische Aspekte der
jeweiligen Originaltexte und der historischen Begriffssemantik ‒ besprochen
werden. Begleitend zu den älteren Quellen werden neuere Forschungsbeiträge
gelesen und diskutiert, die das Spektrum aktueller Fragestellungen, Diskurse und
methodologischer Zugänge abbilden.

- Учитель: Dorothee Binder
- Учитель: Fabian Jonietz