Options d'inscription


Im Rahmen des (wissenschaftlichen) Schreibens sind ganz unterschiedliche Kompetenzen notwendig, damit letztlich ein guter Text entsteht. Diese können in unterschiedliche Dimensionen eingeteilt werden (z.B. gemäß des Modells Kommunikativer Handlungsprobleme von Feilke/Augst 1989). Dieses Modul des E-Learning-Angebots des Schreibzentrums der LMU München dreht sich um die kognitive Dimension, die die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem gewissen Gegenstand (SACHE), im Rahmen derer eine Person einen Text an ein Gegenüber schreibt, in den Mittelpunkt rückt.

Das Modul umfasst folgende Einheiten:

  • Themenfindung
  • Entwicklung einer Fragestellung
  • Recherchieren
  • Lesestrategien
  • Textkommentierung und Forschungsüberblick

Auto-inscription (Étudiant)