Options d'inscription

In der Übung werden Aspekte und Probleme wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und deren Methoden selbstständig erprobt. Hierzu zählen der Besuch von Bibliotheken und Archiven, der Gebrauch von fachspezifischen Nachschlagewerken und Bibliographien, der Umgang mit wissenschaftlichen Datenbanken, das Recherchieren, Bibliographieren, Auswerten, Zitieren von Quellen und wissenschaftlicher Literatur zu einem gegebenen Thema. Des weiteren werden Empfehlungen für die Gestaltung wissenschaftlicher Hausarbeiten gegeben und mündliche Präsentationstechniken in Form von Referaten trainiert. Jeder Kurs bezieht sich auf einen gewählten Themenbereich anhand dessen diverse Methoden wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt werden.

Literatur zur Vorbereitung:
– Esselborn-Krumbiegel, Helga: Von der Idee bis zum Text. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2008.
– Esselborn-Krumbiegel, Helga: Richtig wissenschaftlich schreiben. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2010.
– Kühtz, Stefan: Wissenschaftlich formulieren. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2011.
– May, Yomb: Wissenschaftliches Arbeiten. Stuttgart: Reclam, 2014.


Auto-inscription (Étudiant)