Das älteste Evangelium bietet einen vergleichsweise unverstellten Blick
auf die historische Gestalt Jesu und zugleich die urtümlichste Form
einer Christologie im Modus von Erzählung. In der kleinen Welt von
Galiläa tritt schlicht vor Augen, wer der Gottessohn ist und wofür er
lebt und stirbt. Die Vorlesung interpretiert die maßgeblichen
Schlüsselszenen: Taufe, Exorzismus, Heilung, Gleichnis, Tanz der
Prinzessin, Verklärung, Kreuz, leeres Grab.
Zwischen Jordan und Golgatha offenbart sich für Mk kein göttlicher Mensch, wohl aber die Menschlichkeit Gottes – ganz unten, in einer höchst weltlichen Welt.
Zwischen Jordan und Golgatha offenbart sich für Mk kein göttlicher Mensch, wohl aber die Menschlichkeit Gottes – ganz unten, in einer höchst weltlichen Welt.

- Викладач: Backhaus Knut
- Викладач: Büchner Cedric
- Викладач: Lang Maria