Literatur, Film, Kunst und Feuilleton der 1920er Jahre haben eine Vielzahl an Sozialfiguren entweder aus dem 19. Jahrhundert übernommen oder zeitspezifisch profiliert. Im Seminar wollen wir gemeinsam nach den Sozialfiguren der Weimarer Republik fragen, bewährte wissenschaftliche Kategorisierungen prüfen und sehen, wie die Literatur mit den Typisierungen umgeht, wie sie durch ästhetische und narrative Inszenierungen Stereotypen und Typen operationalisiert, konterkariert und erfindet. Zu Wort kommen sollen neben den literarischen Autor:innen (Irmgard Keun, Vicki Baum, Robert Müller, Franz Kafka, Erich Kästner etc.) auch essayistische Beiträge u.a. von Vicki Baum (zur Neuen Frau), Walter Benjamin (zum Flaneur), Siegfried Kracauer (zu den Angestellten) oder Ernst Jünger (zum Arbeiter). Zusammen wollen wir an einem Katalog arbeiten, der uns erlaubt Zugriff auf die ereignisreiche Zeit zwischen den Kriegen zu erhalten.
- المعلم: Leon Frei
- المعلم: Lea Knich-Mohr
- المعلم: Tanja Prokic
- المعلم: Alina Tempelhoff