Wir leben in der sogenannten "Post-Truth"-Ära (Lewandowsky, Ecker & Cook, 2017). Digitale Technologien haben die Produktion und Verbreitung von "Fake News", d. h. von Mis- und Disinformationen, erleichtert (Wardle & Derakhshan, 2017; Wilczek, 2020). In den letzten Jahren hat jedoch auch die Faktenprüfung zur Bekämpfung von "Fake News" weltweit einen Aufschwung erlebt (Graves, 2018; Stencel & Luther, 2020). Daher werden wir in diesem Seminar gemeinsam eine Studie konzipieren und durchführen, um unter anderem zu untersuchen, wer die Faktenprüfer sind, welche Arten von Informationen sie prüfen, wie sie die Informationen verifizieren und wie sie sich an die veränderten technologischen (z. B. Künstliche Intelligenz) und gesellschaftlichen (z. B. Convid-19) Bedingungen anpassen.
- Викладач: Antonini Marius
- Викладач: Beffort Pit
- Викладач: Benda Maura
- Викладач: Bossolla Ilg Catarina
- Викладач: Conzen Leopold
- Викладач: Damm Maren
- Викладач: Koch Veronika
- Викладач: Krüger Paula
- Викладач: Kübel Louis
- Викладач: Langer Marie-Evelyn
- Викладач: Lauer Ruth
- Викладач: Lemonjava Ekaterine
- Викладач: Miess Janina
- Викладач: Murillo Sierra Laura
- Викладач: Ortwein Felix
- Викладач: Puritscher Sophie
- Викладач: Schneider Jan
- Викладач: Schrauf Emilia
- Викладач: Sprunck Sophia
- Викладач: Strasser Ceballos Hannah
- Викладач: Tiling Mia
- Викладач: Urban Maxi
- Викладач: Wilczek Bartosz
- Викладач: Zajonz Paul