Buto-Maadi
Frühe Kultur in Unterägypten;
benannt nach den beiden wichtigsten Fundplätzen Buto und Maadi. Zeitlich etwa
gleichzeitig zu Naqada II, zwischen 4000 und 3500. Aus Maadi stammt der
früheste Beleg des domestizierten Hausesels; in den Siedlungen finden sich
Importe u.a. aus Naqada, aber auch aus dem syrisch-palästinensischen Gebiet.
Buto bleibt in pharaonischer Zeit religiös bedeutend als Sitz der Göttin Uto (wAD.t), einer der
Krönengöttinnen Ägyptens.