Produzent*innen
finanzieren, organisieren und distribuieren: Sie werben Fördergelder
ein, verwalten Budgets, koordinieren die Abläufe von den Proben bis zu
Gastspielen, übernehmen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie
Strategieberatung für freie Künstler*innen. Sie sind die personifizierte
Infrastruktur einer freien Theaterproduktion, einer Gruppe oder eines
Festivals. Dabei ist das Produzieren eine kreative Tätigkeit, die
künstlerische Arbeit oft erst ermöglicht – das Aufgabenfeld so
vielfältig wie die Ästhetiken und Arbeitsweisen der freien Szene. Das
Berufsfeld erweitert und professionalisiert sich seit ca. 10 Jahren mit
rasanter Geschwindigkeit, auch innerhalb des Stadt- und
Staatstheatersystems.
Das Seminar nähert sich dieser Praxis durch:
-
Interviews mit freien Produzent*innen und Akteur*innen, die für sie
zentrale Ansprechpartner*innen sind, z.B. aus der Kulturpolitik
-
Praktische Übungen zur Antragstellung, Projektkalkulation (Kosten- und
Finanzierungspläne), Zeitplanung und Konzepten für die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit (gerne zu eigenen Projektideen)
- Die Auseinandersetzung mit den kulturpolitischen Rahmenbedingungen
- Teacher: Simone Niehoff