Justinian war einer. Friedrich II. der berühmteste. Oder auch Bonifaz VIII. und der walachische Woiwode Vlad Tepes Draculea. Antichristen bevölkern die mittelalterliche Literatur und Geschichte. Der Antichrist kämpfte im geistlichen Spiel des Hochmittelalters und stand auf der Bühne des städtischen Fastnachtsspiels im 15. Jahrhundert. Das Hauptseminar beschäftigt sich mit antichristlichen Personen, aber auch mit Konjunkturen des Antichristlichen im Laufe des Mittelalters und - damit verbunden - mit der Zeitrechnung: Wieviele Jahre blieben noch bis zum nahen Ende, wenn der Verführer der Welt schon unterwegs war?
Der Vertiefungskurs findet bis auf Weiteres online statt. Für die gemeinsame Arbeit nutzen wir die E-Learning-Plattform Moodle. Wegen der Modalitäten der Freischaltung kontaktiere ich Sie per eMail. Teilnehmer/innen sollten daher ihre campus-Kennung freischalten lassen und zu Semesterbeginn den Maileingang überprüfen.

- Teacher: Christof paulus