Wie schreibe ich einen guten philosophischen Text?

Wie schon im Seminarplan festgehalten, sollten Ihre Lektürereflexionen folgende Aspekte berücksichtigen:

  1. Was ist die Struktur des Textes?
  2. Was sind die Thesen, die in dem Text vertreten werden?
  3. Welche Argumente lassen sich erkennen?
  4. Werden Beispiele gebraucht?
  5. Was finden Sie überzeugend, bzw. welche Fragen bleiben bei Ihnen offen?
  6. Und können Sie sitzungsübergreifende Fragestellung erkennen?

Weitere interessante Hinweise finden Sie hier: http://www.uni-bielefeld.de/philosophie/handwerk/hilfsmittel/wissenschaftliches_arbeiten.html Vielleicht schaffen wir es, im Rahmen des Seminars unsere eigene Tipp-Liste zu entwickeln?)

Zum Download schließlich noch ein Text von James Lenman von der University of Sheffield, den Sie unbedingt beherzigen sollten!