Zum Hauptinhalt
staging.moodle staging.moodle
  • Dashboard
  • Hilfe
    Über Moodle Häufig gestellte Fragen Einstieg in Moodle Anleitungen Neues in Moodle Kontakt
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎ العربية ‎(ar)‎
  • Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  • Startseite

Modul P3 / Lernbereichsdidaktiken 2 / Problemstellungen der Sachunterrichtsdidaktiken

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fakultäten
  4. 11 Fakultät für Psychologie und Pädagogik
  5. Pädagogik und Rehabilitation
  6. Grundschulpädagogik und -didaktik
  7. Modul P3 / Lernbereichsdidaktiken 2 / Problemstellungen der Sachunterrichtsdidaktiken

[w21/22] Die sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht – Donnerstag (10-12 Uhr) (B. Lenzgeiger)

  • Trainer/in: Barbara Lenzgeiger

[w21/22] Die sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht – Montag (14-16 Uhr) (B. Lenzgeiger)

  • Trainer/in: Elisabeth Fuchs
  • Trainer/in: Barbara Lenzgeiger
  • Trainer/in: Ulrike Schaupp

[w21/22] Vernetztes Denken und Arbeiten im Sachunterricht fördern - Do 10-12 Uhr + Fr 10-12 Uhr (N. Bartl) 11263 + 11251

  • Trainer/in: Nicola Bartl

[w21/22] Die Perspektiven des Sachunterrichts motivierend gestalten - Do 8-10 Uhr (C. Wolfsecker)

  • Trainer/in: Johanna Schneider
  • Trainer/in: Christina Wolfsecker

[w21/22] Außerschulische Lernorte im Sachunterricht - Mi 12-14 Uhr (C. Wolfsecker)

  • Trainer/in: Johanna Schneider
  • Trainer/in: Christina Wolfsecker

[w21/22] Außerschulische Lernorte im Sachunterricht - Mi 8-10 Uhr (C. Wolfsecker)

  • Trainer/in: Christina Wolfsecker

[w21/22] Wertebildung im Sachunterricht - Do 14-16 Uhr (J. Zimmermann) 11693

  • Trainer/in: Julia Zimmermann

[w21/22] Wertebildung im Sachunterricht - Do 12-14 Uhr (J. Zimmermann) 11692

  • Trainer/in: Julia Zimmermann

[w21/22] Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht methodenvielfältig umsetzen - Fr 10-12 Uhr (J. Zimmermann) 11685

  • Trainer/in: Julia Zimmermann

[w21/22] Kompetenzorientierte Aufgaben im Sachunterricht (11255, E.Birman, Dienstag 10.00-12.00 Uhr)

  • Trainer/in: Evgeniya Birman

[w21/22] Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht methodenvielfältig umsetzen - Do 16-18 Uhr (J. Zimmermann) 11683

  • Trainer/in: Julia Zimmermann

[w21/22] Die Perspektiven des Sachunterrichts motivierend gestalten (J. Schneider)

  • Trainer/in: Johanna Schneider
  • Trainer/in: Christina Wolfsecker

[w21/22] Gute Sachliteratur im Sachunterricht - Mo 12-14 Uhr (J. Schneider)

  • Trainer/in: Johanna Schneider

[w21/22] Gute Sachliteratur im Sachunterricht - Mo 8-10 Uhr (J. Schneider)

  • Trainer/in: Johanna Schneider

[s21] Motivierende digitale Aufbereitung von Themen des Heimat- und Sachunterrichts für Grundschulkinder Fr 10-12 (V. Graf) 11345

  • Trainer/in: Valerie Graf

[s21] Motivierende digitale Aufbereitung von Themen des Heimat- und Sachunterrichts für Grundschulkinder Mo 10-12 (V. Graf) 11336

  • Trainer/in: Valerie Graf

[s21] Methodenvielfalt im Sachunterricht Blockseminar (N. Bartl) 11349

  • Trainer/in: Nicola Bartl

[s21] Außerschulische Lernorte im Sachunterricht Do, 12-14 Uhr (C. Wolfsecker)

  • Trainer/in: Christina Wolfsecker

[w21/22] Perspektivübergreifende Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen im Sachunterricht (11254, E. Birman, Montag 14.00-16.00 Uhr)

  • Trainer/in: Evgeniya Birman

[s21] Außerschulische Lernorte im Sachunterricht Mi, 16:00-18:00 Uhr (C. Wolfsecker)

  • Trainer/in: Christina Wolfsecker

[s21] Gute Sachliteratur im Sachunterricht 12:00 – 14:00 Uhr (J. Schneider)

  • Trainer/in: Johanna Schneider
  • Trainer/in: Christina Wolfsecker

[s21] Gute Sachliteratur im Sachunterricht 8:00-10:00 Uhr (J. Schneider)

  • Trainer/in: Johanna Schneider

[s21] Methodenvielfalt im Sachunterricht der Grundschule, Dienstag 12 bis 14Uhr (N. Bartl) 11329

  • Trainer/in: Nicola Bartl

[w20/21] Wie kann Sachunterricht gelingen?_W19

  • Trainer/in: Susanne Seibold

[w20/21] Sachunterricht sprachsensibel_W19

  • Trainer/in: Susanne Seibold

[w20/21] Teamaustausch Sachunterricht

  • Trainer/in: Nicola Bartl
  • Trainer/in: Evgeniya Birman
  • Trainer/in: Marianne Ebner
  • Trainer/in: Iman El Abdellaoui
  • Trainer/in: Eva-Kristina Franz
  • Trainer/in: Elisabeth Fuchs
  • Trainer/in: Kathrin Gietl
  • Trainer/in: Valerie Graf
  • Trainer/in: Uta Hauck-Thum
  • Trainer/in: Elke Inckemann
  • Trainer/in: Julia Kantreiter
  • Trainer/in: Michael Kirch
  • Trainer/in: Barbara Lenzgeiger
  • Trainer/in: Katrin Lohrmann
  • Trainer/in: Marcel Metten
  • Trainer/in: Katrin Miller
  • Trainer/in: Daniela Neidiger-Selmayr
  • Trainer/in: Eva Odersky
  • Trainer/in: Christina Pauli
  • Trainer/in: Cornelia Prestel
  • Trainer/in: Cornelia Reich
  • Trainer/in: Ulrike Schaupp
  • Trainer/in: Johanna Schneider
  • Trainer/in: Susanne Seibold
  • Trainer/in: Christina Wolfsecker
  • Trainer/in: Attila Zarka
  • Trainer/in: Julia Zimmermann

[w20/21] Motivierender Informationsgewinn für Grundschulkinder im Sachunterricht - Fr. 10-12 Uhr (V. Graf)

  • Trainer/in: Valerie Graf

[w21/22] Themen des Heimat- und Sachunterrichts handlungsorientiert umsetzen - Montag 10-12 Uhr (V. Graf) - 11259

  • Trainer/in: Valerie Graf

[w21/22] Themen des Heimat- und Sachunterrichts handlungsorientiert umsetzen - Montag 8-10 Uhr (V. Graf) - 11258

  • Trainer/in: Valerie Graf

[w21/22] Perspektivübergreifende Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen im Sachunterricht (11253, E. Birman, Montag 10.00-12.00 Uhr)

  • Trainer/in: Evgeniya Birman

[w21/22] Kompetenzorientierte Aufgaben im Sachunterricht - (11256, E. Birman, Freitag 10.00-12.00 Uhr)

  • Trainer/in: Evgeniya Birman

[w20/21] 6Basiswissen Schriftspracherwerb, Fr 12-14 Uhr, 11958 (S. Seibold)

  • Trainer/in: Susanne Seibold

[w20/21] Sachunterricht - die technische Perspektive (C. Pauli)

  • Trainer/in: Christina Pauli

[w20/21] Bauen und Konstruieren im Sachunterricht - die technische Perspektive (Mo 10-12 Uhr) (C. Pauli) 11367

  • Trainer/in: Christina Pauli

[s20] Die geographische Perspektive motivierend unterrichten, Do (U. Schaupp) 11362

  • Trainer/in: Ulrike Schaupp

[s20] Methodenvielfalt im Sachunterricht - praktisch umgesetzt (N. Bartl) 11379

  • Trainer/in: Nicola Bartl

[s20] Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht: Politisches Lernen (B. Lenzgeiger) -Asynchron

  • Trainer/in: Barbara Lenzgeiger

[s20] Computational Thinking im Sachunterricht der Grundschule? (M. Kirch) 11372

  • Trainer/in: Michael Kirch

[s20] Sachbuch 2.0 (M. Kirch) 11370

  • Trainer/in: Michael Kirch

[s20] Kooperativer Sachunterricht (M. Kirch) 11369

  • Trainer/in: Michael Kirch

[s20] Experimente im Sachunterricht (N. Bartl) 11363

  • Trainer/in: Nicola Bartl

[s20] Wir machen Klima - Eine Lernreise mit digitalen Medien (U. Hauck-Thum) 11377

  • Trainer/in: Uta Hauck-Thum

[w21/22] SSE - mündliche Prüfung (A. Zarka)

  • Trainer/in: Attila Zarka

[s20] Kooperationsseminar mit dem Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik: Inklusionsorientierter Unterricht im Sachunterricht. Ansprüche, Chancen, Grenzen (B. Grasy) 11358

  • Trainer/in: Birgit Grasy

[s20] Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts und ihr Beitrag zur Demokratieerziehung (E. Fuchs) 11357

[s20] Sachunterricht sprachsensibel gestalten; Dienstag 12 Uhr bis 14 Uhr (S. Seibold) 11681

  • Trainer/in: Susanne Seibold

[s20] Die geographische Perspektive motivierend unterrichten (U. Schaupp) Mi 11356

  • Trainer/in: Ulrike Schaupp

[s20] Die technische Perspektive im Sachunterricht mit Fokus auf guten Aufgaben (C. Pauli)

  • Trainer/in: Christina Pauli

[s20] Die technische Perspektive im Sachunterricht mit Fokus auf Bauen und Konstruieren (C. Pauli) 11367

  • Trainer/in: Christina Pauli

[w21/22] Adaptive Lehrkompetenz in der GS (A. Zarka)

  • Trainer/in: Attila Zarka

[s21] Historisches Arbeiten im Sachunterricht | Mi 10-12 (A. Zarka)

  • Trainer/in: Attila Zarka
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
Startseite
  • Dashboard
  • Hilfe
    • Über Moodle
    • Häufig gestellte Fragen
    • Einstieg in Moodle
    • Anleitungen
    • Neues in Moodle
    • Kontakt
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • العربية ‎(ar)‎

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen | Impressum | Kontakt