Material- und Ideenpool zum Studienbuch Inklusion - Anregungen und Downloads für die Gestaltung digitaler Lehre

Ziel des Seminars ist, Lehramtsstudierenden vertiefte Lehrkompetenzen für digital gestützten Unterricht zu vermitteln.

Wir setzen uns vertieft und anhand wissenschaftlicher Literatur u.a. mit folgenden Fragen auseinander:

  • Welche Möglichkeiten existieren, Lernumgebungen mit digitalen Medien zu gestalten?
  • Welche digitalen Methoden haben sich bewährt?
  • Worauf sollte man bei der Gestaltung von multimedialen Inhalten für den Unterricht achten?

Der Kurs bietet Ihnen darüber hinaus Gelegenheit, Ihre eigenen Medienkompetenzen zu testen und zu verbessern.

Sie erstellen dabei Ihr eigenes Konzept für eine Unterrichtseinheit mit digitalen Medien und erproben dieses in einer unserer Präsenzsitzungen.

Der Kurs wird auch im Bereich P3 Lehren und Lernen II - Übung für Bachelor-Studierende der Pädagogik angeboten. Hier ist der Leistungsnachweis mit einer Klausur am Semesterende verbunden. Genauere Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.

Ziel des Seminars ist, Lehramtsstudierenden vertiefte Lehrkompetenzen für digital gestützten Unterricht zu vermitteln.

Wir setzen uns vertieft und anhand wissenschaftlicher Literatur u.a. mit folgenden Fragen auseinander:

  • Welche Möglichkeiten existieren, Lernumgebungen mit digitalen Medien zu gestalten?
  • Welche digitalen Methoden haben sich bewährt?
  • Worauf sollte man bei der Gestaltung von multimedialen Inhalten für den Unterricht achten?

Der Kurs bietet Ihnen darüber hinaus Gelegenheit, Ihre eigenen Medienkompetenzen zu testen und zu verbessern.

Sie erstellen dabei Ihr eigenes Konzept für eine Unterrichtseinheit mit digitalen Medien und erproben dieses in einer unserer Präsenzsitzungen.

Der Kurs wird auch im Bereich P3 Lehren und Lernen II - Übung für Bachelor-Studierende der Pädagogik angeboten. Hier ist der Leistungsnachweis mit einer Klausur am Semesterende verbunden. Genauere Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.