- Учитель: Elke Inckemann
- Учитель: Michael Kirch
- Учитель: Melina Grundl
- Учитель: Manfred Kaiser
- Учитель: Montgomery Kubik
- Учитель: Nicolae Nistor
- Учитель: Nina Ploch
- Учитель: Kristina Maricic
- Учитель: Konstantia Kontorlis
- Учитель: Yvonne Zips
- Учитель: Evelyn Kovacs

- Учитель: Barbara Heindl
- Учитель: Elisabeth Bauer
- Учитель: Antonia Gayed
- Учитель: Heidi Gesell
Die Lerneinheit zum Thema Evaluation beschäftigt sich zunächst mit unterschiedlichen Definitionsansätzen von Evaluation um ein genaueres Verständnis des Begriffes zu generieren. Im Anschluss daran wird auf die unterschiedlichen Ziele bzw. Funktionen von Evaluation eingegangen. Durch das dritte Kapitel wird die Möglichkeit gegeben, sich praktisch mit einer Evaluation auseinanderzusetzen. Hierzu werden zunächst die theoretischen Aspekte der summativen und formativen Evaluation, dem Vier-Stufenmodell von Kirkpatrick und den Evaluationsstandards erläutert. Es folgen Aufgabenstellungen, welche sie auf genau diese Themen beziehen und anhand der Studie „Evaluation von computergestützten Lehr- und Lernsystemen“ (Kokavecz, Lammers, & Holling, 1999)bearbeitet werden sollen. Im Anschluss daran wird auf die Wirkungstreppe eingegangen. Um ein vertieftes Verständnis davon zu generieren kann hierbei mit den Arbeitsaufträgen gearbeitet werden. Das fünfte Kapitel geht auf das CIPP-Modell ein. Auch hier wird die Möglichkeit zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema gegeben. Das siebte Kapitel beschäftigt sich mit den organisatorischen Schritten einer Evaluation. Abschließend soll sich mit der Wirkstudie der Münchner Förderformel auseinandergesetzt werden. Um die gestellten Aufgaben zu bewältigen wird im achten Kapitel kurz auf das Angebots-Nutzungs-Modell eingegangen.
- Учитель: Marie Bickert
- Учитель: Thomas Eckert
- Учитель: Anna Gieschen
Der Kurs "Demographie" beschäftigt sich vor allem mit den Thesen "Bildung führt zu demographischem Wandel" und "Demographischer Wandel beeinflusst das Bildungssystem".
Um diese Thesen zu verstehen und zu diskutieren, werden unterschiedliche Aspekte diesbezüglich beleuchtet.
Folgende Themen sollen bearbeitet werden:
Bildung führt zu demographischem Wandel
- Demographie und demographischer Wandel
- Bildungsexpansion
- Bildung und Geburt / Fertilität
- Bildung und Mobilität (regional - sozial)
- Intelligenz im Alter
Demographischer Wandel beeinflusst das Bildungssystem
- Alter und Bildung
- Generation und Bildung
- Учитель: Marie Bickert
- Учитель: Catharina Blanke
- Учитель: Thomas Eckert
- Учитель: Laura Hörr
- Учитель: Vera Wieser
- Учитель: Erik Barbosa
- Учитель: Andras Csanadi
- Учитель: Melika Ahmetovic
- Учитель: Ellen Eisemann
- Учитель: Lukas Köpl
- Учитель: Andrea Pickert
- Учитель: Sarah Donaghy
- Учитель: Daniela Hüffer
- Учитель: Sarah Donaghy
- Учитель: Daniela Hüffer
- Учитель: Maximilian Fink
Dies ist der Moodle_Testkurs
- Учитель: Sebastian Markwardt
- Учитель: Thomas Eckert
- Учитель: Andreas Schöffmann
Auf dieser Moodle-Spielwiese können Sie die Funktionen von Moodle ausprobieren.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an: sonja.berger@lmu.de
- Учитель: Sonja Berger
Daten zum Spracherwerb
- Учитель: Wilma Schönauer-Schneider
- Учитель: Ornella Frei
- Учитель: Kristina Hock
- Учитель: Bettina Eimansberger
Liebe Detektive,
das hier ist unser Büro.
Hier findest du verschiedene knifflige Aufträge und Missionen, die wir erhalten haben.
Viel Erfolg! 
- Учитель: Ha Truong