Die bedrohliche Aktualität der Klimakatastrophe ist ungebrochen, und die Bedeutung wissenschaftlicher Expertise zu ihrer Bewältigung ist (zumindest in Europa) unbestritten. Wenig bekannt ist hingegen die erstaunlich lange Geschichte der Erforschung und Diskussion des Phänomens. Prognosen einer globalen Erwärmung gab es seit dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, Messwerte und erste Modellierungen seit den 1950er, ernsthafte Warnungen seit den 1970er Jahren. Zugleich wurden Vorschläge wirkungsvoller Maßnahmen entwickelt und politische Entscheidungen vorbereitet -- die erste Weltklimakonferenz war 1979. Doch wurden diese Maßnahmen dann nicht umgesetzt, sondern vielmehr von Interessenvertretern höchst effizient unterlaufen und verhindert -- bis in die Gegenwart. Diese Geschichte einer vielfältigen Verflechtung von Wissenschaft, Politik und Ökonomie mit z.T. fatalen Folgen bildet einen roten Faden durch dieses Seminar.
Doch neben dieser öffentlichen, politisch aufgeladenen Debatte werden wir uns der Geschichte der „Klimawissenschaften“ auch unter anderen Gesichtspunkten nähern. So handelt es sich um ein enorm interdisziplinäres Forschungsfeld, wo sehr unterschiedliche Vorstellungen von Forschungszielen, Methoden und Prioritäten aufeinanderprallten. Die Möglichkeiten und Grenzen globaler Kooperation wurden nicht nur in der Politik, sondern auch in den Wissenschaften diskutiert; dies gilt auch für die Bedeutung und Zuverlässigkeit von Modellen und Prognosen sowie die Rolle wissenschaftlicher Expertise in politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen. Wir verfolgen diese und andere Entwicklungen v.a. in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf den USA und Westeuropa.
Prüfungsformen:
- BA und LA (alt, Studienbeginn bis SOSE 2020): RE + HA + die Klausur wird durch eine um 50 % umfangreichere Hausarbeit ersetzt; genauere Angaben folgen im Kurs.
- BA und LA (neu, Studienbeginn ab WISE 2020/21): RE + HA
- Didaktikfach - Mittelschule und Sonderpädagogik (Studienbeginn ab WISE 2015/16): RE + HA
- MA und GSP: RE + HA
- Lehrperson: Kärin Nickelsen