Kursthemen

  • Aktuelles

  • Beschreibung

    Die Veranstaltung "Programmieren mit Statistischer Software (R)" wendet sich an Studierende im Bachelor Statistik (4. Semester). Sie baut auf den Veranstaltungen "Einführung in die Statistische Software" (1. Semester) und "Statistische Software" (2. Semester) auf.

    Es werden Grundkonzepte der Programmierung statistischer Programme bzw. Programmpakete behandelt. Dies umfasst die Verwendung von Skripten zur Reproduktion statistischer Analysen, die Automatisierung von Analysen, die Adaption von Standardverfahren an eigene Bedürfnisse sowie die Implementierung einfacher neuer Verfahren.
    Es soll ermöglicht werden, statistische Software nicht nur nach vorgegebenen Schemata anzuwenden, sondern flexibel auf die individuellen Anforderungen neuer Analysen und Methoden zu reagieren.

    • Personen und Termine

      Die Veranstaltung findet vom 12.04.2016 bis zum 13.07.2016 wöchentlich im IuK-Raum 207, Ludwigstraße 28, Vordergebäude, 2. Stock, statt. 

      Es gibt zwei Gruppen:

      GruppeTagUhrzeitDozent
      1Dienstag14:15 - 15:45  Moritz Berger
      2Mittwoch14:15 - 15:45  Eva Endres 

      Studierende können sich dort mit ihrer Campus-Kennung einloggen. Bitte überprüfen Sie vor Beginn des Kurses, ob Ihre Campus-Kennung noch funktioniert!

      Bitte bringen Sie zum Kurs einen USB-Stick mit. Sie können auf den Rechnern im Kursraum keine Dateien dauerhaft speichern.

      Vielen Dank an Dr. Manuel J.A. Eugster für die Zurverfügungstellung von zahlreichen Vorlesungsmaterialien. 

      • 17.05.2016/18.05.2016

      • Termin 6 - 24.05.2016/25.05.2016

        Kontrollstrukturen
      • Termin 7 - 31.05.2016/01.06.2016

        Übungseinheit
      • Termin 9 - 14.06.2016/15.06.2016

        S3 - Objektsystem
      • Termin 11 - 28.06.2016/29.06.2016

        Simulationen am Server
      • Termin 12 - 05.07.2016/06.07.2016

        Komplexere Programme schreiben 

      • Termin 13 - 12.07.2016/13.07.2016

        Vorbesprechung der Hausarbeit

        • Scheinerwerb

          Die Prüfungsleistung wird durch eine Hausarbeit am Ende des Semesters und durch Bearbeitung von Übungsaufgaben im Laufe der Veranstaltung erbracht. Alle Leistungen sind einzeln zu erbringen. Eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung (d.h. Scheinerwerb) erfolgt mit Abgabe der Hausarbeit am Ende des Semesters.