Die Vorlesung führt in die Grundlagen der qualitativen Sozialforschung
am Beispiel ausgewählter Studien und methodologischer Texte ein. Die
Vielfalt der Methoden und Ansätze im qualitativ-interpretativen Spektrum
der empirischen Sozialforschung wird in Umrissen nachvollzogen.
Gemeinsame Merkmale und Anliegen der qualitativen Forschung werden
identifiziert, und aktuelle Diskussionen, z.B. um Gütekriterien und
Forschungsethik, werden aufgegriffen. Anhand empirischer
Studien werden die besonderen Stärken und Limitationen qualitativer
Verfahren in konkreten Anwendungskontexten nachvollziehbar.
- Trainer/in: Olaf Tietje
- Trainer/in: Hella von Unger