Einschreibeoptionen

Die historische Geschlechterforschung befasst sich mit Konstruktionen sowie hierarchischen Verhältnissen der Geschlechter. Sie untersucht, wie Geschlechterordnungen und ihre sozialen Manifestationen vor dem Hintergrund historischer Prozesse entstanden und sich wandelten. Diese Perspektive eröffnet auch für die mediävistische Forschung neue Fragestellungen nach geschlechtsbedingten Handlungsspielräumen oder sozialen Privilegierungen und ihrem Ausdruck in Text, Bild und materieller Kultur. In der Übung wird dieser Ansatz anhand ausgewählter spätmittelalterlicher Quellen und Texte der Forschungsliteratur diskutiert.

Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)