Spätestens seit der weltweiten Ausbreitung der Corona-Pandemie rückt die
Kommunikation von Wissenschaftler*innen und wie über Wissenschaft
kommuniziert wird verstärkt ins öffentliche Interesse. Viele
Wissenschaftler*innen bevorzugen mittlerweile die Kommunikation in
sozialen Netzwerken wie Twitter. Doch welche Strategien nutzen sie bei
der eigenen Darstellung im öffentlichen Raum? Welche Informationen
werden bereitgestellt, geteilt oder auch kommentiert? Dabei sollen in
der Lehrveranstaltung verschiedene Wissenschaftsdisziplinen
(Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften) und
verschiedene Subgruppen (e.g., Männern und Frauen, unterschiedliche
Karrierestufen) in den Blick genommen und die Inhalte öffentlicher
Twitter-Profile der zugehörigen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
analysiert werden. Dazu wird die entsprechende bisherige Literatur
aufgearbeitet, ein theoretischen Rahmen gewählt und Forschungsfragen
formuliert. Diese werden dann in ein Forschungsdesign und -instrument
überführt (wahrscheinlich quantitative Inhaltsanalyse), Daten erhoben
und schließlich ausgewertet.

- Викладач: Benecke Alina
- Викладач: Brück Janise
- Викладач: Graf Veronika
- Викладач: Guenther Lars
- Викладач: Hinderhofer Leonie
- Викладач: Kraft Julia
- Викладач: Mändlen Lena
- Викладач: Röhler Katja
- Викладач: Sammer Melanie
- Викладач: Schauer Alina
- Викладач: Schlicht Marie
- Викладач: Schmeißer Lena
- Викладач: Schneiderheinze Sabrina