Was ist Sprache? Womit befasst sich die Sprachwissenschaft bzw. Linguistik? Welche Fragen und Probleme untersuchen Sprachwissenschaftler? Unterscheidet sich die natürliche menschliche Sprache im Wesen oder nur in seiner Form von anderen (ob von Menschen oder von anderen Lebewesen verwendeten) Kommunikationsmitteln? Wie werden universelle Prinzipien menschlicher Sprachstruktur aufgedeckt?
Hauptziel dieses Kurses ist es, eine grundlegende Kenntnis des Faches „Sprachwissenschaft‟ zu vermitteln, indem sowohl die tradierten Kerngebiete der Sprachwissenschaft (Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik) als auch einige weitere Teildisziplinen (Soziolinguistik, Psycholinguistik, Computerlinguistik) kurz eingeführt werden. Dabei sollen Teilnehmer eine genauere Vorstellung des Faches bekommen und somit sich klarere Erwartungen bezüglich eines sprachwissenschaftlichen Studiums entwickeln können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, weit verbreitete volkstümliche Mythen über Sprache im Allgemeinen auszuräumen, sodass falsche Denkmuster über die Jahre hinweg das Studium nicht plagen. Außerdem werden Teilnehmer*innen an die Vielfalt sprachlicher Phänomene und den analytischen Umgang mit sprachlichen Daten allmählich gewöhnt.
- Trainer/in: Ryan Sandell
- Trainer/in: Benjamin Weber