Inhalt: Im Hauptteil der Veranstaltung werden statistische Aspekte potentieller Fehlerquellen in (vorwiegend sozialwissenschaftlichen) Erhebungen diskutiert. Der Blick richtet sich dabei ganz dezidiert auf die zahlreichen strukturellen Fehler, die -- im Gegensatz zum Inferenzfehler -- nicht mit steigendem Stichprobenumfang verschwinden und daher gerade auch bei sehr großen Datensätzen ein gravierendes Problem darstellen. Ausführlich behandelt werden vor allem statistische Modelle zur notwendigerweise unvollständigen Messung komplexer latenter Konstrukte sowie verschiedene statistische Korrekturverfahren für Messfehler, Fehlklassifikationen und fehlende Daten. Im letzten Teil der Veranstaltung wird dann ein Überblick gegeben über verschiedene weitere neue methodische Entwicklungen in der Sozialstatistik.
Termin und Form: Dienstag 18.15-19.45. Die Veranstaltung ist im Wesentlichen als Live-Online-Veranstaltung geplant, ergänzt durch einige Inverted-Classroom-Elemente und Gastvorträge. Sollte dies von einer großen Mehrheit gewünscht werden, so ist auch ein persönliches Zusammenkommen vor Ort möglich, sofern es die Pandemielage erlaubt.- Trainer/in: Thomas Augustin
- Trainer/in: Dominik Kreiß