Opzioni di iscrizione


Die Commedia dell’Arte markiert nicht nur der Beginn der professionellen Schauspielkunst in Europa, sondern erweist sich auch als Geburtsstunde beziehungsweise vorläufiger Höhepunkt einer ganzen Reihe von ästhetischen Strategien, ikonischer Figuren und erfolgreicher Arbeitsprozesse. In diesem Seminar werden wir zunächst einige der wichtigsten Charakteristika dieser heterogenen Theaterepoche erarbeiten und dann verfolgen, welchen Einfluss unterschiedliche Aspekte auf ausgewählte Theater- und Musiktheaterphänomene der letzten Jahrhunderte hatte. Beispiele reichen von Goldoni und Gozzi bis zu Dario Fo und Samuel Beckett, von Prokofjew, Busoni und Schönberg bis Birtwistle bis hin zu Exkursen in den Film (Keaton, Chaplin).

Das Seminar fragt dabei immer wieder, wie unterschiedliche historische Kontexte und unterschiedliche Kunstformen die Commedia neu nutzen, adaptieren und befragen und welche ästhetischen und kunstpolitischen Konsequenzen dies jeweils zeitigt.

Leistungsnachweise:



Commedia Roesner
Accesso ospiti