Spätestens seit der Einladung von Hate Radio zum Berliner Theatertreffen 2012 gilt Milo Rau mit seiner Kompanie IIPM als einer der wichtigsten Regisseure im deutschsprachigen Raum und wahrscheinlich darüber hinaus. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Auseinandersetzung mit dessen Inszenierungen und ihrem besonderen Verhältnis von Darstellung und Wirklichkeit. An diesem vielschichtigen und ästhetisch herausfordernden Gegenstand, sollen aufführungsanalytische Verfahren und interpretatorische Ansätze erarbeitet und gemeinsam eingeübt werden. Anhand inszenatorischer Merkmale wie z.B. Körperlichkeit, Figur/Rolle, (Inter)Medialität etc., werden die Grundlinien der Theaterästhetik Raus methodisch und strukturiert erschlossen und vor dem Hintergrund ihres politischen Anspruchs reflektiert und diskutiert. |
- Enseignant: Simon Gröger
- Enseignant: Camilla Schneider