Einschreibeoptionen

Das Achämenidenreich gehört zu den dynamischsten Forschungsfeldern der Alten Geschichte: War dieses antike Großreich bis ins 19. Jahrhundert hinein nur mehr fast ausschließlich durch die Bibel und die Werke griechischer Historiker (u.a. Herodot und Xenophon) als Nachfolger des Babylonischen Reichs und Antagonist der Griechen bekannt gewesen, so ist es durch die Entzifferung der Keilschrift und weiterer antiker Schriftsysteme sowie die folgende Erschließung der zugehörigen Sprachen und Textcorpora möglich geworden, sich ihm auch aus einer emischen Perspektive heraus anzunähern. In den vergangenen Jahrzehnten ist dabei vor allem die große Bedeutung der verschiedenen Völker und Kulturen, die im Lauf der Zeit in das Reich integriert wurden, für dessen politische und administrative Strukturen sowie seine (multi-)kulturelle Prägung deutlich geworden. Parallel zur geschichtlichen Entwicklung sollen diese Phänomene anhand von aussagekräftigen Quellen genauer untersucht werden.

Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)