خيارات التسجيل

Bei dem Versuch, etwas über die Vergangenheit zu erfahren, sind wir besonders im Mittelalter meistens auf schriftliche Quellen angewiesen. Solche Texte wurden nicht ohne Grund angefertigt – vielmehr diente und dient Schriftlichkeit stets einem bestimmten Zweck. In der Forschung wurde diese Tatsache allerdings lange Zeit nicht ausreichend gewürdigt, sodass die Geschichtsschreiber des Mittelalters als oftmals einzige Quellen zu den von ihnen erzählten Geschehnissen eine unwidersprochene Autorität besaßen. In den letzten Jahrzehnten hat sich unter dem Schlagwort der pragmatischen Schriftlichkeit ein Wandel in der Forschung eingestellt: Die Darstellungsabsichten von Autoren werden nun genauer als zuvor unter die Lupe genommen. Dieser Prozess wirft immer wieder neue Fragen auf und eröffnet bislang ungeahnte Erkenntnismöglichkeiten. Wir werden uns in der Übung anhand einschlägiger Beispiele mit der Entwicklung der Forschungsdiskussion zur pragmatischen Schriftlichkeit befassen und die zunehmend vielfältigen Fragestellungen und Probleme kennenlernen, mit denen wir bei der Beschäftigung mit unseren wichtigsten Quellen konfrontiert werden.

لا يمكن للضيوف الوصول إلى هذا المقرر الدراسي. يرجى تسجيل الدخول.