Einschreibeoptionen

Das Seminar im Profilmodul umfasst inhaltlich den Bereich des Völkerrechts, der ehemals als „Kriegsrecht“ bekannt war, insbesondere das humanitäre Völkerrecht sowie das Völkerstrafrecht. Unter diesen Bereich fallen, unter anderem, die Unterscheidung hinsichtlich „internationaler“ und „nicht-internationaler“ bewaffneter Konflikte, oder auch die Grundprinzipien des hum. Völkerrechts sowie Schutzpositionen bestimmter Personengruppen (Kriegsgefangene, Zivilpersonen). Über die wichtigsten Fälle der internationalen Rechtsprechung (insbesondere IGH und IStGH) soll ein Überblick gegeben werden, damit die Veranstaltung mit einer Seminararbeit über ein selbst zugeschnittenes Thema (auch: Case Study) abgeschlossen werden kann. Grundlagen der Recherche im Bereich des Int. Recht sollen vermittelt werden.

Prüfungsformat: Referat & Seminararbeit

Termin: verblockt, Termin wird noch bekannt gegeben

Vorbesprechung: Freitag 16. April 2020, 14-16 c.t. online


Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)