Vorhang auf! – auch das bereits bezieht einen überraschend großen
technischen Apparat mit ein! Hinter jedem Vorgang und jeder inszenierten
Illusion verbergen sich technische Abläufe, die wir zusammen
kennenlernen und analysieren wollen. Theater-Architektur, Berufe der
Technikabteilung, spezifisches Vokabular, und vieles andere sind
ebenfalls Inhalte, die es zu besprechen gilt. Als Mittel stehen hierbei
zahlreiche Inszenierungs- sowie Regiebeispiele zur Verfügung. Doch nicht
nur der Theaterbereich soll „beleuchtet“ werden: Bühnentechnik kommt
selbstredend ebenso in vielen anderen Bereichen zum Einsatz! Ästhetische
Analysen, sowie der Vergleich verschiedener Stile und der Gebrauch
theaterspezifischer Mittel, zum Beispiel im Gegensatz zu Film und
Fernsehen, oder im Festival- und Konzertbereich, sollen einen
theoretischen Rahmen rund um dieses Thema bilden.
Geplant sind zudem
Besuche von Experten aus der Praxis in unserem Seminar sowie - wenn
möglich - eine Führung durch die Bayerische Staatsoper.

- Trainer/in: Verena Knarr
- Trainer/in: Johanna Schallermayer
- Trainer/in: Camilla Schneider