In diesem Seminar wollen wir Merkmale und Erscheinungsformen von Slapstick und Physical Comedy untersuchen und schlagen dabei einen weiten historischen Bogen: Von der italienischen Commedia dell‘arte im 16. Jahrhundert über Stummfilme des frühen 20. Jahrhunderts bis zu Fernsehserien und heutigen Formen von Stand-up Comedy werden wir Aspekte der Komik, der Körperlichkeit und der Dramaturgie von Slapstick untersuchen und analysieren. Dabei betrachten wir sowohl verschiedene Ausprägungen des komischen Helden, unterschiedliche mediale Bedingungen und Kontexte für Körperkomik als auch die jeweils spezifischen kulturellen Kontexte, in denen sich diese manifestieren. Auch Metaperspektiven, wie zum Beispiel Dokumentationen oder Spielfilme über Komiker*innen werden herangezogen und auf ihre jeweiligen Lesarten des Phänomens Slapstick hin geprüft. |
- Trainer/in: David Roesner-Lagao
- Trainer/in: Johanna Schallermayer
- Trainer/in: Camilla Schneider