Einschreibeoptionen

Das Madrigal gilt als zentrale Gattung der weltlichen Vokalmusik Italiens im 16. Jahrhundert. Es verkörpert die enge Verflechtung von literarischer Produktion, musikalischer Komposition und Aufführungspraxis im komplexen Umfeld höfischer Kulturen und urbaner Netzwerke. Diesen Einflussfaktoren folgend, nähert sich das Seminar dem Thema aus drei Perspektiven, die sich gegenseitig ergänzen: In einem ersten Block beschäftigen wir uns mit dem Madrigal als Gattung und erarbeiten uns einen Überblick über das umfangreiche musikalische Repertoire. Ein zweiter Block behandelt die soziokulturellen Rahmenbedingungen der weltlichen Musik im frühneuzeitlichen Italien und Europa. In einem dritten Schritt befassen wir uns schließlich mit der Geschichte der Madrigalforschung und der Frage, wie das Madrigal als musikalischer und kulturhistorischer Gegenstand musikwissenschaftlich vermittelt wurde und wird.

 

Die Veranstaltung findet vom 21.–25.02.2022 als Blockseminar an der Venice International University statt. Dozierende sind Sebastian Bolz M. A. (LMU München), Dr. Moritz Kelber (Universität Bern) und Prof. Dr. Katelijne Schiltz (Universität Regensburg) Es handelt sich um eine Kooperation mit den Universitäten Regensburg und Bern, Venedig bildet den Treffpunkt für Studierende und Lehrende aus drei Hochschulen. Studierende der LMU werden durch Zuschüsse von ProsaLMU unterstützt, die Reisekosten werden voraussichtlich vom Institut für Musikwissenschaft übernommen. Mit einem finanziellen Eigenanteil, insbesondere für Verpflegung, ist zu rechnen. Sollte Ihnen die finanzielle Ausstattung dennoch Sorgen machen, zögern Sie nicht, auf mich zuzukommen. Wir würden dann versuchen, zusätzliche Unterstützung zu mobilisieren

 

Das Seminar steht in direktem Zusammenhang mit der internationalen Tagung »Alfred Einsteins ›Versuch einer Geschichte der italienischen Profan-Musik im 16. Jahrhundert‹ und die Folgen«, die am 16.–18.03.2022 in München stattfinden wird. Im Zentrum dieser Tagung steht Alfred Einsteins Monographie »Das italienische Madrigal«, die auch Gegenstand des Blockseminars sein wird. Die Teilnahme an der Tagung im Anschluss an die Lehrveranstaltung ist erwünscht.


Bildquelle

Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)