Die Studierenden sollen ein Grundverständnis in den Bereichen Investitionsentscheidungen von Unternehmen, Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen sowie Kapitalmärkte erlangen. Sie sollen die wichtigsten Fragestellungen, Methoden und Theorien im Bereich Corporate Finance und Kapitalmärkte kennenlernen, einordnen und sie auch anwenden können. Die Vorlesung soll einen Überblick geben und Interesse an diesem Themengebiet wecken.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Grundstudium. Am tbd findet voraussichtlich eine digitale Take-Home Open-Book Prüfung statt (Sobald der ISC Masterklausurenplan vorliegt, werden wir das voraussichtliche Klausurdatum hier ergänzen). Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine Anmeldung via LSF zwingend erforderlich. Aktuelles zu Klausurterminen sowie zur Klausuranmeldung entnehmen Sie bitte den Seiten des ISC.
Vorlesung (Prof. Richter):
- Umfassende On-Demand Videos auf LMUcast (von Prof. Richter und Prof. Glaser)
- Zudem wird zweiwöchentlich ein Livetermin zur Vertiefung und Wiederholung der Vorlesungsinhalte im Hörsaal/auf Zoom stattfinden. Die genauen Inhalte wie Termine der Livetermine entnehmen Sie bitte dem "Syllabus" Dokument.
Übung:
- Sie finden als On-Demand Videos die Lösungen aller Übungsblätter
- Ab der 2. Vorlesungswoche finden wöchentlich 16 inhaltsgleiche Live-Übungsvertiefungen im Hörsaal/auf Zoom statt.
- In diesen Vertiefungen werden wir Fragen zu den Übungsblättern beantworten und die schwierigsten Aufgaben nochmals live lösen. Dafür stimmen Sie bitte bis Donnerstag um 12 Uhr mittags vor der jeweiligen Woche im Moodleabschnitt "Übung" über die für Sie am schwierigsten empfundenen Aufgaben ab.
Wir stellen Ihnen Vorlesungsunterlagen und Aufgabenblätter auf Moodle bereit. Fragen zu den Aufgaben können über die Moodle-Plattform, am besten im jeweiligen Fragenbereich der Vorlesung oder Übung, gestellt werden.
Wichtig: Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zu dieser Veranstaltung aus dem Dokument "Organisation", welches unter dem Punkt "Vorlesungsunterlagen" zu finden ist.
- Trainer/in: Andreas Richter
- Trainer/in: Elisabeth Stöckl
- Trainer/in: Sandra Zoller