Mit der Corona-Pandemie sind Verschwörungstheorien in den Fokus
öffentlicher Aufmerksamkeit geraten. In manchen Fällen zeigt sich ein
Verschwörungsglaube, der (ersatz)religiöse Funktionen erfüllt.
Das Seminar wird sich mit der Begrifflichkeit, den Funktionen, der Geschichte und Erscheinungsweisen von Verschwörungstheorien befassen. Welche Rolle spielen sie im digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit? Sind auch Religionen dafür anfällig? Inwiefern sind Verschwörungstheorien Radikalisierungsbeschleuniger?
- Teacher: Matthias Pöhlmann