Beschreibung des Kurses
Formale
Techniken und Argumentationen besitzen auch in den Sozial-, Geistes-
und Wirtschaftswissenschaften eine große, und immer weiter wachsende,
Bedeutung, stellen aber für viele, darauf nicht so gut vorbereitete
Studierende eine sehr große Hürde dar. Im Rahmen eines
fachübergreifenden Propädeutikums sollen nicht-mathematikaffine
Studierende der LMU sanft in die Formalisierung eingeführt und mit
wesentlichen Techniken (wieder) vertraut gemacht werden.
Gerade
unter den Herausforderungen der Corona-Situation ist es uns ein
besonderes Anliegen, nicht-mathematikaffine Studienanfänger*innen in
einem semesterbegleitenden Kurs zu begleiten und zu unterstützen. Wir
möchten das Verständnis für formale Schreibweisen und Argumentationen
stärken und beginnen daher mit einer Heranführung an das Formalisieren
und einer Einführung in die Mengenlehre.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger als auch an Studierende die im Rahmen Ihres Studiums bereits auf Schwierigkeiten im Umgang mit formalen Methoden gestoßen sind.
- Trainer/in: Thomas Augustin
- Trainer/in: Hannah Blocher
- Trainer/in: Cornelia Fütterer
- Trainer/in: Christoph Heindl
- Trainer/in: Dominik Kreiß
- Trainer/in: Malte Nalenz
- Trainer/in: Yusuf Sale
- Trainer/in: Georg Schollmeyer