Religionswissenschaftlich betrachtet ist das Christentum heute „nur“ eine unter vielen Weltreligionen und steht wie nie zuvor vor der Herausforderung mit den anderen Religionen in Dialog zu treten. Sowohl zur Vergewisserung des eigenen Glaubensprofils als auch zur Schaffung einer Grundlage für einen friedlichen Dialog, ist ein Grundverständnis der Glaubensgrundsätze und Überzeugungen der großen Weltreligionen unabdingbar. Dieses Seminar versucht diesem Anspruch gerecht zu werden. Dabei werden wir uns nacheinander dem Judentum, dem Islam, dem Hinduismus und dem Buddhismus zuwenden. Neben der Klärung der Ursprünge und Verbreitung der jeweiligen Glaubensgemeinschaft, werden wir insbesondere den Schwerpunkt auf die inhaltlichen Glaubensgrundsätze legen, um über diesen Zugang ein Verständnis des jeweiligen Gottes-, Menschen- und Weltbildes zu erlangen. Das Seminar ist als eine klassische Einführung mit Diskussionseinheiten konzipiert
|