Opciones de matriculación

Das Forschungsseminar beschäftigt sich mit der Frage nach Macht und Ohnmacht von theatraler Darstellung: wer darf wen darstellen und was macht die Darstellung mit denen die dargestellt werden? Ausgehend von einer historischen Perspektive, die sich mit Königen und ihren Narren, mit Figuren wie Molière und Shakespeare beschäftigt, diskutiert das Seminar die zeitgenössische Diskussion um Repräsentation und Aneignung (appropriation) im Theater (und der bildenden Kunst) und setzt sich mit aktuellen Inszenierungen auseinander.

Das Seminar ist als enge Kooperation mit den Münchner Kammerspielen angelegt und beginnt dort mit eine Workshop-Wochenende vom 20. bis 22. Oktober 2017.

Acceso de invitados