Einschreibeoptionen

Die Alphabetisierung von Migrantinnen und Migranten in Deutschland stellt eine große Herausforderung für die Bildungsinstitutionen und die Lehrkräfte dar. Im Rahmen der Institutionalisierung der Vermittlung von sprachlichen Kenntnissen durch die Einführung von verschiedenen Integrationsmaßnahmen startete zum ersten Mal eine Bildungsoffensive seitens des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, um angemessene Bildungsangebote für Migranten mit geringen basalen schriftsprachlichen Kenntnissen anzubieten.

In diesem Seminar werden die wichtigsten Grundlagen für die Arbeit mit lernungewohnten erwachsenen und jungen Analphabeten mit Deutsch als Zweitsprache behandelt. Zuerst wird auf die Brisanz dieser Thematik in der deutschen Bildungslandschaft eingegangen und eine Eingrenzung der einzelnen Lernerprofile vorgenommen. Ferner wird der Umfang der zu vermittelnden Kompetenzen eingegrenzt und die methodische Vielfalt exemplarisch illustriert.


Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)