Einschreibeoptionen

http://www.omm.de/veranstaltungen/festspiele2015/bilder/AIX-2015-alcina3.jpg

Die Barockoper hat in den letzten 20 Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erfahren: bekannte Werke wurden spektakulär neu inszeniert und gedeutet, unbekanntere Stücke “ausgegraben”, rekonstruiert und oft nach langer Zeit erstmals wieder zugänglich gemacht. Im vermeintlichen Widerspruch stehen dabei auf den ersten Blick die neuen Erkenntnisse und Forderungen der Historischen Aufführungspraxis und die zum Teil immer radikaleren Ideen des sogenannten „Regietheaters“, das mit stark konzeptionell geprägten „Lesarten“ die Aktualität  der Operntexte und –partituren auf den Prüfstand zu stellen sucht.

In diesem Seminar werden wir die besonderen Herausforderungen untersuchen, die die Barockoper an die zeitgenössische Inszenierungspraxis stellt, und an ausgewählten Beispielen interpretieren, wie konkrete Werken in den letzten 2-3 Jahrzehnten begegnet wurde.

Dabei beschäftigen wir uns natürlich gleichzeitig mit einer Reihe von inszenierungs- und aufführungsanalytischen Ansätzen, die man an den gegebenen Beispielen erproben kann.


GK Musiktheater