Enrolment options

Das Seminar befasst sich im Kern mit der Frage, was es bedeutet, in zwei -
oder mehr - Sprachen zu schreiben. Im ersten Teil werden theoretische
Grundlagen zum Textbegriff, zum Schreibprozess und zur Schreibentwicklung
gelegt. Im zweiten wird es dann um die Frage gehen, welche Besonderheiten das
Verfassen von Texten in zwei Sprachen bedeutet. Im dritten Teil sollen
didaktische und weitere praktische Schlussfolgerungen diskutiert werden.

Einführende Literatur: Riehl, Claudia Maria (2014): Mehrsprachigkeit. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Kap. 7.

Leistungsnachweis: Kurzreferat und Hauptseminararbeit


Self enrolment (Student)