WP 2.1. FS aktuelle Theaterformen: Sound Visons: Inszenierungen des Hörens im Film, 3 St.
Film wird allgemein häufig für ein primär visuelles Medium gehalten und als solches analysiert und verstanden. In diesem Kurs wollen wir hingegen das Hören in den Mittelpunkt stellen und dafür gerade solche Filme untersuchen, in denen verschiedenste Aspekte des Hörens im Zentrum des Sujets stehen und häufig auch in besonderer Weise für die Gestaltung und Wirkung des Filmes fruchtbar gemacht werden. Dabei beschäftigen wir uns mit Theorien des Hörens von Barry Truax bis Michel Chion, von R Murray Schafer bis Jonathan Sterne, mit Sound als analytische Kateorgie in szenischen Künsten und mit den konkreten Filmen als Fallbeispiele unserer wissenschaftlichen Untersuchung. Die Filme selbst werden aus einer großen Bandbreite der Stile und Genres ausgewählt um ein möglichst breites Spektrum erfahrbar zu machen: vom Thriller (The Conversation, F.F. Coppola, 1974) zum Horror (Berberian Sound Studio, Peter Strickland, 2012; A Quiet Place, J. Krasinski, 2018), vom Essayfilm (Touch of Sound, Thomas Riedelsheimer, 2004) zum Dokumentarfilm (Notes on Blindness, Peter Middleton, 2016), vom Indie Film (Diva, Jean-Jaqcues Beineix, 1981), über die romantische Komödie (The Artist, Michel Hazanavicius, 2011) zum Familiendrama (Jenseits der Stille, Caroline Link, 1996). Da es in all diesen Filmen häufig auch um Formen von Aufführungen geht, bietet das Seminar stets auch Gelegenheit über den einzelnen Film hinaus über Konstellationen des Hörens, Verhältnisse von Bild und Ton und die auditive Erfahrung der Zuschauer*innen in unterschiedlichen medialen Formaten zu reflektieren.
Literatur (Auswahl):
Bull, Michael & Les Back, Hg. The Auditory Culture Reader. New York: Berg Publishers 2004 (=Sensory Formations Series).
Chion, Michel. Audio-Vision: Sound on Screen. Hg., transl. Walter Murch & Claudia Gorbman. New York: Columbia University Press 1994.
Cox, Christoph & Daniel Warner. Audio Culture: Readings in Modern Music. New York & London: Continuum 2004.
Home-Cook, George. Theatre and Aural Attention. Houndmills, Basingstoke: Palgrave, 2015.
Ihde, Don. Listening and Voice: A Phenomenology of Sound. Athens OH: Ohio University Press 1976.
Kahn, Douglas. Noise, Water, Meat: A History of Sound in the Arts. Cambridge, Massachusetts & London, England: The MIT Press 1999.
Rost, Katharina. Sounds That Matter – Dynamiken Des HöRens in Theater Und Performance. Bielefeld: transcript, 2017.
Schafer, R. Murray. The Tuning of the World. Toronto: McClelland and Stewart 1977.
Szendy, Peter. Listen: A History of Our Ears. New York: Fordham University Press 2008.
Truax, Barry. Acoustic Communication. Norwood, New Jersey: Ablex Publishing Corporation 1984.
Voegelin, Salomé. Listening to Noise and Silence. Towards a Philosophy of Sound Art. New York and London: Continuum, 2010.
- المعلم: David Roesner-Lagao